Dieser Kurs ermöglicht es allen InteressentInnen die wichtigsten Qualifizierungen für den Einstieg in die private Sicherheit zu absolvieren.
Unabhängig davon, ob Sie perfekt Deutsch sprechen oder Ihnen der Umgang mit Fachtexten große Schwierigkeiten bereitet - mit unserer innovativen ausbildungsintegrierten Sprachförderung lernen Sie wichtige Lern- und Arbeitstechniken um schwierige Texte zu verstehen und wie Sie sich selbst besser Fachwissen aus der privaten Sicherheit aneignen können.
Dabei bleiben wir in unserem Kurs stets nah an den Prüfungsthemen!
In zwei Modulen konzentrieren wir uns zunächst auf die Lern- und Arbeitstechniken sowie berufsalltagsrelevante Ausdrucksformen in Wort und Schrift. Sie absolvieren dann die einwöchige IHK-Unterrichtung gemäß §34a GewO und werden schließlich intensiv auf die IHK-Sachkundeprüfung vorbreitet, sodass Sie souverän in die Prüfung gehen können.
Aufbau
Kommunikations- und Fördertraining für die private Sicherheit
Lern- und Arbeitstechniken für den Umgang mit Fachtexten
Gesetze und ihre Auslegungen verstehen und durchsetzen
Chronologie in der Berichterstattung für typische Szenarien
Training von Redewendungen und Ausdrucksfor-men schriftlich und mündlich
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung inkl. Unterrichtung gemäß §34a GewO (IHK)
Rechtsgrundlagen
Gewerberecht
Datenschutz
Bürgerliches Recht
Strafrecht
Waffenrecht
Unfallverhütungsvorschriften
Umgang mit Menschen
Deeskalation
Interkulturelle Sensibilisierung
Grundlagen der Sicherheitstechnik
Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Prüfungsübungen